Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien1 fallen:
· Name/Firma,
· Geburtsdatum,
· Geschäftsanschrift und sonstige Adressen des Kunden,
· Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.)
· Bankverbindungen, Kreditkartendaten,
· Bestelldaten,
· Kundenserviceanfragen,
Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken:
· Betreuung des Kunden sowie
· für eigene Werbezwecke, beispielsweise zur Zusendung von Angeboten,
Werbeprospekten und Newsletter (in Papier- und elektronischer Form), sowie zum Zwecke des Hinweises auf die zum Kunden bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung (Referenzhinweis).
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: Glory Life GmbH, Hinterthiersee 16, A-6335 Thiersee; Email: support@european-ayurveda.com, Tel.: +43 5376 5502.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind weiters zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
Wir speichern Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf, welcher wie oben angeführt bei uns per Email oder Telefon einlangt. Mit dem Einlangen Ihres Widerrufes werden sämtlicher Ihrer Daten unverzüglich und unwiderruflich gelöscht.
Ihre Daten werden zumindest zum Teil auch außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet. Das angemessene Schutzniveau ergibt sich aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: Glory Life GmbH, Hinterthiersee 16, A-6335 Thiersee; E-Mail: support@european-ayurveda.com, Tel.: +43 5376 5502.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: E-Mail: support@european-ayurveda.com, Tel.: +43 5376 5502.
Rechtsbehelfsbelehrung:
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Der Vertragspartner stimmt zu, dass seine persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefon, E-Mail) zum Zweck der Zusendung von Werbematerial über die Produkte von European Ayurveda Home, Glory Life GmbH verarbeitet werden und diese Daten zum Zweck der erforderlichen und bestmöglichen Abwicklung der Geschäftsbeziehung mit dem Vertragspartner, sowie möglichen Beschwerden aus dieser Geschäftsbeziehung verwendet werden können.
Diese Einwilligung kann jederzeit bei Glory Life GmbH, Hinterthiersee 16, A-6335 Thiersee; E-Mail: support@european-ayurveda.com, Tel.: +43 5376 5502 widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
1.1. Alle Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2. Vertragspartner ist Glory Life GmbH (FN 606472x, LG Innsbruck), Hinterthiersee 16, A-6335 Thiersee, UID ATU79690014, (nachfolgend „Verkäufer“).
E-Mail: support@european-ayurveda.com
Tel. Nr.: 0043 5376 / 5502
1.3. Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein (nachfolgend „Kunde“). Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, die Verträge zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss mit dem Verkäufer in Ausübung ihrer gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit handeln.
2.1. Die von uns im Onlineshop präsentierten Waren und Dienstleistungen stellen kein rechtsverbindliches Angebot dar. Mit Ihrer Bestellung legen Sie ein verbindliches Angebot auf Vertragsschluss. Mit Zugang unserer Bestellbestätigung kommt der Vertrag verbindlich zustande.
2.2. Wenn Sie das gewünschte Produkt gefunden haben, können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken des Produktnamens genauer ansehen. Durch Anklicken des Warenkorbsymbols können sie den Artikel in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken des Warenkorbsymbols oder des Buttons [Warenkorb ansehen] in dem sich öffnenden Warenkorbfenster unverbindlich ansehen. Die Produkte können Sie durch Anpassen der Anzahl und/oder Anklicken des Papierkorbsymbols ändern und/oder wieder aus dem Warenkorb entfernen. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klicken Sie in der Seite „Warenkorb“ auf den Button [Zur Kasse].
2.3. Im Verlauf des weiteren Bestellvorgangs können Sie sich über Ihr Kundenkonto anmelden oder geben weitere Kontaktdaten für den Versand, die weitere Bestellabwicklung und die Zahlung ein. Jetzt können die gewünschte Zahlungsart auswählen und Rabattcodes hinzufügen. Im nächsten Schritt erhalten Sie unter dem Button [Bestellung überprüfen] nochmals eine Übersicht über Ihre Bestelldaten und können Ihre Angaben nochmals überprüfen und unter [Ändern] korrigieren. Unterhalb des Kaufbuttons erhalten Sie durch Anklicken des jeweiligen Buttons weitere Informationen zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Ihrem Widerrufsrecht, der Stornierungsrichtlinie usw. Um den Einkauf abzuschließen, müssen Sie den Button [jetzt kaufen] betätigen. Damit versenden Sie die Bestellung an uns.
3.1. Wir speichern Ihre Bestellung und die eingegebenen Bestelldaten. Wir senden Ihnen per E-Mail eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen inklusive Belehrung über Ihr Widerrufsrecht zu. Auch haben Sie die Möglichkeit, sowohl die Bestellung als auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor dem Absenden der Bestellung an uns zu speichern, wiederzugeben und/oder auszudrucken.
Die folgenden Bestimmungen gelten nur für Verbraucher im Fernabsatz:
4.1. Widerrufsrecht
4.1.1. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
4.1.2. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage,
a) im Fall eines Vertrages über Dienstleistungen oder über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden:
- ab dem Tag des bei Verträgen über Dienstleistungen oder über die Lieferung von digitalen Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden;
b) im Fall eines Kaufvertrages:
- ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat,
c) im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die getrennt geliefert werden:
- ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.“;
d) im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken:
- ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
e) im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg:
- ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
4.1.3. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Glory Life GmbH, Mitterland 12a, A-6335 Thiersee, Telefon: +43 5376 5502, E-Mail: support@european-ayurveda.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
4.1.4. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
4.2. Folgen des Widerrufs
4.2.1. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
4.2.2. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
4.2.3. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
4.3. Ausschluss vom Widerrufsrecht
4.3.1. Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei Verträgen über
a) Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat, wobei in jenen Fällen, in denen der Verbraucher nach dem Vertrag zu einer Zahlung verpflichtet ist, das Rücktrittsrecht nur entfällt, wenn überdies der Unternehmer mit der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers mit der Vertragserfüllung begonnen hat und wenn der Verbraucher vor Beginn der Dienstleistungserbringung bestätigt hat, zur Kenntnis genommen zu haben, dass er sein Rücktrittsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung verliert,
b) Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,
c) Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
d) Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
e) Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
f) Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen über die Lieferung solcher Publikationen,
g) die Bereitstellung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden sollen, wenn der Unternehmer mit der Vertragserfüllung begonnen hat, wobei in jenen Fällen, in denen der Verbraucher nach dem Vertrag zu einer Zahlung verpflichtet ist, das Rücktrittsrecht nur entfällt, wenn überdies
• der Verbraucher dem Beginn der Vertragserfüllung vor Ablauf der Rücktrittsfrist ausdrücklich zugestimmt hat,
• der Verbraucher bestätigt hat, zur Kenntnis genommen zu haben, dass er durch den vorzeitigen Beginn der Vertragserfüllung sein Rücktrittsrecht verliert, und
• der Unternehmer dem Verbraucher eine Ausfertigung oder Bestätigung nach § 5 Abs. 2 oder § 7 Abs. 3 FAGG zur Verfügung gestellt hat.
4.4. Beginn der Vertragserfüllung vor Ablauf der Rücktrittsfrist
4.4.1. Der Verbraucher bestätigt für den Fall des Abschlusses eines Vertrages, der eine Dienstleistung iSd § 10 Fern- und Auswärtsgeschäfte – Gesetz (kurz FAGG)) zum Gegenstand hat, dass er nach entsprechender Aufforderung durch den Verkäufer wünscht, dass der Verkäufer noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist mit der Vertragserfüllung beginnt, und erklärt dem Verkäufer gegenüber ein ausdrücklich auf diese vorzeitige Vertragserfüllung gerichtetes Verlangen. Außerdem bestätigt er, dass er den bei vollständiger Vertragserfüllung eintretenden Verlust seines Rücktrittsrechts zur Kenntnis genommen hat.
4.4.2. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
4.4.3. Der Verbraucher stimmt gemäß § 18 Abs 1 Z 11 lit a) und b) FAAG in Bezug auf die von ihm zu erwerbenden „digitalen Inhalte, die nicht auf einen körperlichen Datenträger geliefert werden,“ dem Beginn der Vertragserfüllung vor Ablauf der ihm zustehenden Rücktrittsfrist gemäß § 11 Abs 2 Z 3 FAAG ausdrücklich zu; er nimmt zur Kenntnis, dass er durch den vorzeitigen Beginn der Vertragserfüllung sein Rücktrittsrecht nach § 11 FAGG verliert.
4.3.4. Der Verkäufer bestätigt gemäß § 18 Abs 1 Z 11 lit c) FAAG hiermit die in Punkt 4.4.3. vom Verbraucher bezüglich des Kaufs von „digitalen Inhalten, die nicht auf einen körperlichen Datenträger geliefert werden,“ ausdrücklich erteilte
- Zustimmung zum Beginn der Vertragserfüllung vor Ablauf der dem Verbraucher zustehenden Rücktrittsfrist gemäß § 11 Abs 2 Z 3 FAGG
sowie
- Bestätigung der Kenntnisnahme des Verbrauchers, durch den vorzeitigen Beginn der Vertragserfüllung sein Rücktrittsrecht nach § 11 FAGG zu verlieren.
5.1. Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
“An
Glory Life GmbH
Mitterland 12a,
A-6335 Thiersee,
E-Mail: support@european-ayurveda.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf
der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum“
(*) Unzutreffendes streichen.
Für Abonnement-Verträge (kurz "Abo") im Online Shop von European Ayurveda®Home gelten folgende Bestimmungen:
6.1. Was ist ein Abo?
Wenn Sie ein Abo abschließen, erhalten Sie wiederkehrende Lieferungen der von Ihnen gewählten Produkte. Die Häufigkeit der Lieferungen hängt von der Frequenz ab, die Sie für Ihr Abo ausgewählt haben. Es besteht keine Mindestbestellmenge.
6.2. Zahlungsbestimmungen
Der Abo-Preis ist im Voraus (vor der jeweiligen Lieferung) fällig. Versandkosten werden zusätzlich zum Produktpreis auf der Website während des Bestellvorgangs angegeben.
6.3. Mindestlaufzeit
Abos werden mit einer Mindestlaufzeit abgeschlossen und verlängern sich am Ende ihrer Laufzeit automatisch jeweils um die ursprüngliche Mindestlaufzeit, sofern Sie der Vertragsverlängerung nicht spätestens 15 Tage vor Beginn der verlängerten Laufzeit schriftlich (zB per E-Mail an support@european-ayurveda.com) widersprechen. Im Fall des fristgerechten Widerspruchs läuft das Abo mit Ende der ursprünglichen oder bereits verlängerten Mindestlaufzeit aus.
Wir bieten Abo-Verträge mit nachstehenden unterschiedlichen Mindestlaufzeiten an:
• Abo mit einer Mindestlaufzeit von einem Monat bzw. einer Lieferung
• Abo mit einer Mindestlaufzeit von drei Monaten bzw. drei Lieferungen
• Abo mit einer Mindestlaufzeit von sechs Monaten bzw. sechs Lieferungen
6.4. Kündigung
Sie können Ihr Abo jederzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 14 Tagen kündigen. Die Kündigung können Sie direkt im Kundenportal über Ihren European Ayuerveda®Home Account oder schriftlich (zB per Mail an support@european-ayurveda.com) erklären.
Wir sind ebenfalls berechtigt, das Abo unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 14 Tagen durch schriftliche Erklärung an die von Ihnen zuletzt bekannt gegebene E-Mail-Adresse zu kündigen.
Eine Kündigung des Abos durch einen der Vertragspartner wird für den nächsten Lieferzyklus wirksam.
Zudem sind wir berechtigt, das Abonnement jederzeit aus wichtigem Grund zu kündigen, insbesondere bei Betrug oder Missbrauch, wiederholtem Zahlungsverzug oder bei Einstellung des gesamten Angebots oder einzelner Produkte.
6.5. Stornierung
Sollte ein Abo-Produkt zum geplanten Liefertermin nicht verfügbar sein, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert und haben die Wahl zuwarten, bis das Produkt wieder verfügbar ist oder das Abo betreffend dieses Produkt zu stornieren.
6.6. Vertragsänderung / Änderung des Preises für das Abo:
Vertragsänderungen bzw. Änderungen des bei Abschluss des Abos vereinbarten Abo-Preises werden wir Ihnen mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten durch Zusendung des geänderten Vertragstextes bzw. Bekanntgabe des geänderten Abo-Preises an die von Ihnen zuletzt bekannt gegebene E-Mail-Adresse kommunizieren. Eine Preisänderung wird innerhalb der ersten zwei Monate nach Vertragsabschluss über das Abo nicht stattfinden.
Erteilen Sie der Vertragsänderung bzw. Preisänderung innerhalb von 30 Tagen ab Zugang der Bekanntgabe schriftlich (zB per E-Mail an support@european-ayurveda.com) Ihre Zustimmung, so gelten die Änderungen als angenommen und das Abo-Vertragsverhältnis läuft mit der kommunizierten Vertragsänderung bzw. dem geänderten Abo-Preis, ansonsten aber unverändert weiter. Ohne Ihre fristgerechte Zustimmung besteht das Vertragsverhältnis gemäß den AGB in der Fassung vor der kundgemachten Vertragsänderung bzw. gemäß den Abo-Preisen vor der bekannt gegebenen Preisänderung fort.
6.7. Widerrufsrecht / Rücktrittsrecht
Sie haben das Recht, ein Abo binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist läuft ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Weitere Informationen zum Widerrufsrecht, dessen Ausübung, Ausschluss und Folgen sowie ein Muster-Widerrufsformular finden Sie unter § 4 und § 5 dieser AGB.
7.1. Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten, welche bei den Angeboten bzw. vor Absenden der Bestellung bekannt gegeben werden.
7.2. Von dieser Regelung ist die Schweiz ausgenommen. Bei Bestellungen in die Schweiz fallen derzeit anstelle der gesetzlichen Mehrwertsteuer Schweizer Zolleinfuhrsteuern an.
8.1. Wir liefern ausschließlich in die folgenden Länder:
Österreich, Deutschland, Schweiz.
8.2. Soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware im Inland (Österreich) sowie nach Deutschland innerhalb von 2 – 5 Tagen, bei Lieferungen in die Schweiz innerhalb von 3 – 15 Tagen nach Vertragsschluss.
8.3. Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen haben. Die Lieferzeit bestimmt sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit den Sie bestellt haben.
9.1. Die Zahlung erfolgt wahlweise per:
• Kreditkarte (VISA, Mastercard, Maestro, Amex)
• Shop Pay
• PayPal
• Google Pay
• Apple Pay
9.2. Wir behalten uns vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen.
9.3. Bei einer Zahlung mit Kreditkarte (VISA, Mastercard, Maestro) übermitteln Sie uns mit Abgabe Ihrer Bestellung Ihre Kreditkartendaten. Eine Belastung der Kreditkarte bzw. des angegebenen Kontos erfolgt unmittelbar nach der Bestellung und Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Kreditkarteninhaber.
9.4. Für die Zahlung mit Shop Pay können Sie direkt im Bestellvorgang den Shop Pay Button anklicken. Um die Zahlungsmethode nutzen zu können, müssen Sie entweder bei Shop Pay registriert sein oder sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Handynummer erstmals registrieren. Nach dem erstmaligen Registrieren erhalten Sie einen Bestätigungscode per SMS und müssen Ihr Konto bestätigen. Das System merkt sich Ihre E-Mail-Adresse und bittet Sie beim nächsten Zahlvorgang gleich nach Anklicken des Shop Pay Buttons Ihre Identität für Shop Pay mit einem Bestätigungscode zu verifizieren, den Sie per SMS zugesendet erhalten. Anschließend bestätigen Sie bitte die Zahlungsanweisung für die Zahlung mit einer von Ihnen hinterlegten Zahlungsart (Kreditkarte oder Girokarte) an uns. Die Transaktion wird unmittelbar nach Aufgabe der Bestellung durchgeführt.
9.5. Bei einer Zahlung per PayPal werden Sie direkt aus dem Bestellvorgang durch Anklicken des PayPal Buttons auf die Webseite von PayPal weitergeleitet. Eine Zahlung per PayPal kann nur vorgenommen werden, wenn Sie bei PayPal registriert sind oder eine Registrierung vornehmen. Sie werden dann direkt auf die Zahlungsseite weitergeleitet und bestätigen die Zahlungsanweisung an uns. PayPal wird nach Abgabe der Bestellung von uns zur Einleitung der Zahlungstransaktion aufgefordert und nimmt diese automatisch vor.
9.6. Bei einer Zahlung per Google Pay können Sie Zahlungstransaktion über Ihr Smartphone oder Wearable auslösen. Dafür müssen Sie bei Google Pay registriert sein. Nach Auswahl der Zahlungsmethode Google Pay geben Sie bitte Ihre Zugangsdaten hierfür ein und bestätigen die Zahlung mit einer von Ihnen hinterlegten Zahlungsart (Kreditkarte oder Girokarte). Die Transaktion wird unmittelbar nach Aufgabe der Bestellung durchgeführt. Die von Ihnen bei Google Pay hinterlegten Zahlungsdaten werden nicht an uns übertragen.
9.7. Bei einer Zahlung per Apple Pay können Sie Zahlungstransaktion über Ihr Smartphone oder Wearable auslösen. Dafür müssen Sie bei Apple registriert sein und die Funktion „Apple Pay“ aktiviert haben. Nach Auswahl der Zahlungsmethode geben Sie bitte Ihre Zugangsdaten zu Ihrem Apple-Konto ein, um sich zu legitimieren. Danach bestätigen Sie bitte die Zahlungsanweisung für die Zahlung mit einer von Ihnen hinterlegten Zahlungsart (Kreditkarte oder Girokarte) an uns. Die Zahlung wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt.
9.8. Wenn Sie Verbraucher sind, ist der Kaufpreis mit Eintritt des Zahlungsverzugs während des Verzuges in Höhe von 5%-Punkte zu verzinsen. Wenn Sie nicht Verbraucher sind, beträgt der Zinssatz während des Zahlungsverzuges 9%-Punkte über dem Basiszinssatz. Zudem sind wir gegenüber Unternehmern bei Zahlungsverzug berechtigt, zudem eine Schadenpauschale in Höhe von 40,00 € geltend zu machen. Wir behalten uns vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.
10.1. Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Sind Sie Unternehmer in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Käufer vor.
10.2. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.
11.1. Wenn Sie Verbraucher sind, erfolgt die Gewährleistung nach den gesetzlichen Bestimmungen.
11.2. Wenn Sie ihre Bestellung bei uns als Unternehmer vornehmen, wird die Gewährleistung ausgeschlossen. Dasselbe gilt auch, soweit gegen uns Rückgriffsansprüche gem. § 933b ABGB geltend gemacht werden.
12.1. Wenn Sie Verbraucher sind, haften wir für Schäden nach den gesetzlichen Bestimmungen.
12.1.1. Unsere Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist auf die Ersatzleistung der Versicherung begrenzt. Soweit diese nicht oder nicht vollständig eintritt, sind wir bis zur Höhe der Deckungssumme zur Haftung verpflichtet.
12.2. Wenn Sie Ihre Bestellung bei uns als Unternehmer vornehmen, gilt im Falle unserer vertraglichen Haftung auf Schadensersatz Folgendes:
12.2.1. Soweit im Folgenden nichts anderes bestimmt ist, ist unsere Haftung auf Schadensersatz ausgeschlossen. Dasselbe gilt auch, soweit gegen uns Rückgriffsansprüche gem. § 933b ABGB geltend gemacht werden.
12.2.2. Dieser Haftungsausschluss gilt jedoch nicht für Schadenersatzansprüche wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aufgrund einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung.
12.2.3. Die Haftung für entgangenen Gewinn ist jedoch auch bei grober Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
12.2.4. § 1298 ABGB gilt - auch bei grober Fahrlässigkeit - nicht.
12.2.5. Die Frist zur Geltendmachung des Schadenersatzanspruchs wird auf 1 Jahr beschränkt.
12.2.6. Sofern nicht die obige Haftungsbegrenzung eingreift, ist unsere Haftung auf die Ersatzleistung der Versicherung begrenzt. Soweit diese nicht oder nicht vollständig eintritt, sind wir bis zur Höhe der Deckungssumme zur Haftung verpflichtet.
12.2.7. Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
12.2.8. Die obigen Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten auch für sonstige Ansprüche, insbesondere deliktische Ansprüche oder Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen statt der Leistung.
12.2.9. Die obigen Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten nicht für zwingende Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
13.1. Bei Fragen, Beschwerden oder Reklamationen nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Sie erreichen uns per E-Mail an support@european-ayurveda.com.
14.1. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
14.2. Bei Verbrauchern berührt diese Rechtswahl nicht die zwingenden Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
14.3. Für alle Streitigkeiten aus Verträgen, die unter der Geltung dieser AGB geschlossenen wurden, wird als Gerichtsstand der Firmensitz der Glory Life GmbH vereinbart (Kufstein). Zwingende Verbrauchergerichtsstände werden davon nicht berührt.
15.1. Die Vertragssprache ist Deutsch.
15.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ungültig oder nicht durchsetzbar sein, wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ungültige oder nicht durchsetzbare Bestimmung ist in diesem Fall durch eine solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der ungültigen oder nicht durchsetzbaren Bestimmung am nächsten kommt. Selbes gilt bei einer vertraglichen Lücke.